Neuer Text

Neuigkeiten zur Gründung des Rheingauer Wasser- und Bodenverbandes

Unsere News:

Die wichtigsten Neuigkeiten zu den Entwicklungen und der Umsetzung der Gründung eines Rheingauer Wasser- und Bodenverbandes sind auf dieser Seite zusammengestellt und werden laufend aktualisiert.

 

Newsticker

  • 12.03.2025 Fachexkursion – 5. Sitzung des Regionalen Begleitausschusses zur Umsetzung des nationalen GAP-Strategieplans

    Joachim Dippel vom Hessisches Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat - Abteilung Landwirtschaft -Leiter Referat VII 6 – Verwaltungsbehörde GAP-Strategieplan, ELER-Fondsverwaltung, Koordination GAK, Investive Förderprogramme führte mit Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpartnern eine Exkursion zur Besichtigung von mit EU-Mitteln aus dem ELER-Fonds geförderten Vorhaben im Rheingau durch. Unter anderem wurde das Flurbereinigungsverfahren in Rauenthal angeschaut. Dazu lud er den Zusammenschluss ein, um einen Bogen von einem FNO-Verfahren mit der Umsetzung von Be- und Entwässerungsmaßnahmen, Regenrückhaltemaßnahmen bis zu dem geplanten Wasser- und Bodenverband im Rheingau zu schlagen. Dominik Russler stellte gemeinsam mit Eckhard Jedicke von der Hochschule Geisenheim University den Zusammenschluss mit seinen Zielen und Arbeitspaketen vor. 

  • Mittendrin statt nur dabei

    Unser aktuelles Projekt nimmt Form an, und wir sind mittendrin, die nächsten großen Schritte zu planen. 

    Unsere To-Do-Liste sieht aus wie die Landkarte eines Schatzjägers – voller spannender Meilensteine und verrückter Visionen.

    Doch das ist noch nicht alles. Was wäre ein Abenteuer ohne die eine oder andere unerwartete Wendung? Genau, langweilig! Deshalb freuen wir uns umso mehr auf die Überraschungen, die uns auf dem Weg begegnen. Denn eines ist sicher: Bei uns wird’s nie langweilig.


  • Zuwendungsbescheid erhalten

    Am 14.08.2024 haben wir den Förderantrag vom Land Hessen zum Aufbau eines Rheingauer Wasser- und Bodenverbandes bewilligt bekommen. Der Bewilligungszeitraum für unser Vorhaben beginnt am 14.08.2024 und endet am 31.12.2027.

Es kann los gehen...

Für den Aufbau eines Wasser- und Bodenverbandes im Weinbaugebiet Rheingau zur Klimaanpassung der Landnutzung konnten 250.000€ Fördermittel gewonnen werden. Die Gründung eines Rheingauer Wasser- und Bodenverbands (RWB) hat das Ziel, die Einzelprojekte zum Wasserrückhalt, zur Bewässerung und Anfragen auf Wasserrechte zu bündeln und rheingauweit den Wasserbedarf langfristig und zukunftsorientiert über die Gemarkungsgrenzen hinaus zu decken. 

Zur Pressemitteilung

Bild: v.l.n.r. Prof. Dr. Eckhard Jedicke, Annette Enders, Dominik Russler // Copyright: ifls